
Innenraumluftqualität
Menschen verbringen durchschnittlich 90 % ihrer Zeit in Innenräumen, um zu arbeiten, zu studieren und sich zu entspannen. Daher ist es wichtig, auf eine gesunde Luftqualität in Innenräumen zu achten. Bei der Auswahl von Bodenbelägen geht es um mehr als um die Optik – gesunde Inhaltsstoffe sollten ebenfalls beachtet werden.
Indem Tarkett hochwertige, nachhaltige Produkte entwickelt, können wir Ihnen dabei helfen, gesunde, sichere sowie wohn- und arbeitsfreundliche Innenräume zu gestalten. Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Gesundheits- und Umweltreferenzen unserer Produkte verwenden wir zudem kontinuierlich mehr Materialien, die zurückgewonnen, recycelt und in neue Produkte umgewandelt werden können.
Tarkett Bodenbeläge sind unter anderem mit dem Blauen Engel, Cradle to Cradle® und/oder FSC zertifiziert, um nur einige Auszeichnungen zu nennen. Mit unserem Fokus auf das Cradle to Cradle®-Designkonzept werden unsere Produkte so hergestellt, dass sie dazu beitragen, Rohstoffe zu erhalten
Tarkett-Böden haben ausgezeichnete Reinigungs- und Pflegeeigenschaften.sind einfach zu reinigen und zu pflegen, indem man einen neutralen Bodenreiniger und Wasser verwendet, wodurch der Bedarf an aggressiven Chemikalien, die für einige Böden erforderlich sind, entfällt.
DESSO AirMaster®
Unsere DESSO AirMaster Teppichfliesen binden Feinstaub acht Mal effektiver als glatter Bodenbelag (PM10) und darüber hinaus ist er vier Mal wirkungsvoller als herkömmliche Bodenlösungen (PM10).1 Dies allein führte bereits 2010 zum ersten Produkt mit GUI Gold Label auf dem Markt, gefolgt von dem GUI Gold Plus Label im Jahr 2015.
Das Gold Plus Label wurde für eine hohe Leistung hinsichtlich drei weiterer Prüfkriterien vergeben:
- Eignung für Allergiker
- Hohe Feinstaubbindekapazität
- Niedrige VOC-Emissionseigenschaften (VOC = Volatile Organic Compound – flüchtige organische Verbindung).2
1 Basierend auf Untersuchungen des Umweltinstituts GUI mit DESSO AirMaster® im Vergleich zu einem herkömmlichen glatten Bodenbelag und einem herkömmlichen strukturierten Schlingenteppichboden (Mittelwerte).
2 (ISO 16000-Testanalyse gemäß AgBB-Bewertungsschema 2010 und GUT-Emissionskriterien)