Schritt 4: Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit anpassen

Schritt 4: Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit anpassen

Schritt 4: Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Arbeitsplatzstrategien

Akzeptieren Sie den Kampf: Nur dann können wir, kollektiv bessere Nachhaltigkeitsratings erreichen und die Erwartungen in Bezug auf Material Spezifikation und Design erfüllen.

Das Wissen, dass es Kompromisse und Schwierigkeiten bei der Umsetzung geben wird und die Notwendigkeit, ständig zu experimentieren, ist Teil der Kreislaufwirtschaft und sogar ein wesentlicher Bestandteil ihres Erfolgs.

Wenn Organisationen aufgefordert werden, ihre Geschäftsmodelle grundlegend zu ändern, ist das zweifellos finanziell riskant, erfordert eine starke und zielstrebige Führung und einen „Appetit“ auf Innovation.

Deshalb findet es Dr. Ioannou erstaunlich, dass nur 2 % der befragten Organisationen zugeben, dass sie noch keinen steuerlich tragfähigen Weg gefunden haben, sich wirklich für Nachhaltigkeit zu engagieren.

Die multinationale Unternehmensberatung Capgemini erklärt, dass es sich dabei um das größte Problem handelt, mit dem sich das Unternehmen je konfrontiert sah, um die notwendigen Schritte zu machen.

Mit dem Ziel, bis 2025 im eigenen Unternehmen klimaneutral zu werden, haben die Verantwortlichen sich bewusst gemacht, dass diese Entwicklung mindestens ein Jahrzehnt dauern wird.

"Das sind schwierige Probleme, die zu lösen sind - es wäre seltsam, wenn wir uns nicht bemühen würden. Diejenigen, die den Kampf als normalen Teil des Prozesses akzeptieren und die Ungewissheit auf dem Weg dorthin in Kauf nehmen, werden letztendlich gewinnen. Nicht alle Unternehmen werden den Übergang erfolgreich meistern. Nachhaltigkeit ist die Mutter der Disruption."

"Sich wirklich für die Kreislaufwirtschaft zu engagieren, hat nichts mit Konformität zu tun; es geht darum, den Weg zu gehen."

Ergebnisse der CoreNet-Umfrage

Fortschritt in einem überschaubaren Tempo

Sicherlich besteht die Notwendigkeit, die Geschwindigkeit des Übergangs zu erhöhen. Es ist wichtig, einen langfristigen Plan zu haben, aber auch die kurzfristigen Erfolge zu feiern. Die Einführung und Verankerung des Modells der Kreislaufwirtschaft in jeden Aspekt des Betriebs (mit Auswirkungen auf Prozesse, Produktion, Beschaffung und Personalentscheidungen) muss jedoch schrittweise erfolgen.

Hersteller müssen neue Materialien erfinden und Produktänderungen vornehmen, die unweigerlich Auswirkungen auf die gesamte Lieferkette haben. Es ist das kühnste aller Ziele und um kostenmäßig wettbewerbsfähig zu bleiben erfordert es multidisziplinäre Arbeitsteams.

Wie Dr. Ioannou hervorhebt, sollte man dies nicht nur als die Verantwortung eines ernannten CSR Beauftragten sehen. Vielmehr erfordert es spezifisches Wissen und verschiedene organisatorische Konstrukte. Die zukunftsorientiertesten Unternehmen engagieren Klimawissenschaftler, um diese Herausforderung zu bewältigen.

Bislang ist die Bauindustrie von der Kritik verschont geblieben. Doch in einer Welt nach der Pandemie wird der Ruf nach einer grüneren, gleichberechtigteren Wirtschaft laut. In den Worten der Internationalen Energie Energieagentur (IEA): Wenn die Krise vorbei ist, wird die Weltwirtschaft wieder auf die Beine kommen: die Emissionen nicht. 68 % der Unternehmen, die Kreislaufwirtschaft in den nächsten 1-5 Jahren durchführen wollen, sollten Mut fassen.

Weitere Artikel

Tarkett Carpet Recycling Center für Teppichfliesen - Kreislaufwirtschaft
Tarkett Teppichboden Recycling Center

Erfahren Sie mehr über das Carpet Recycling Center, indem wir Verlegeabfälle und gebrauchten Teppichfliesen recyceln und als neue Ressource wiederzuverwenden.

Rethinking The ‘Sustainable’ Workplace - Nachhaltige Bürogestaltung und Architektur
Schritt 1: Fortschritt ist relativ

Ein Forschungsbericht zu 'Circular Economy' und wie sie bisher die Immobilienstrategien von Unternehmen prägt. - Was sagt die Expertenrunde dazu?

Rethinking The ‘Sustainable’ Workplace - Nachhaltige Bürogestaltung und Architektur
Schritt 2: Notwendigkeit der Zusammenarbeit

Ein Forschungsbericht zu 'Circular Economy' und wie sie bisher die Immobilienstrategien von Unternehmen prägt. - Was sagt die Expertenrunde dazu?

Rethinking The ‘Sustainable’ Workplace - Nachhaltige Bürogestaltung und Architektur
Schritt 3: Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit anpassen

Ein Forschungsbericht zu 'Circular Economy' und wie sie bisher die Immobilienstrategien von Unternehmen prägt. - Was sagt die Expertenrunde dazu?