
Tarkett CSR Reports
Tarkett veröffentlicht seinen Corporate Social & Environmental Responsibility Bericht 2022
Wichtige Fakten aus dem CSR Bericht 2022 - Ressourcen schonen durch Kreislaufwirtschaft
Ressourcen schonen: 69 % unserer Rohmaterialien tragen nicht zur Ressourcenknappheit bei. Sie sind erneuerbar, stehen reichlich zur Verfügung oder sind recycelte Materialien.
Recyclingmaterial verwenden: Im Jahr 2022 wurden 145.000 Tonnen an recycelten Materialien in unserer Produktion verwendet. Dies bedeutet, dass 17 % der eingesetzten Rohstoffe aus recycelten Materialien bestanden haben. Für EMEA betrug der Anteil in der Teppichproduktion sogar 45 % und bei der Herstellung von Vinylboden 23 %. Unser Ziel für 2030 ist, den globalen Anteil an Recyclingmaterial auf 30 % zu steigern.
Rücknahme von Bodenbelägen: 115.000 Tonnen Bodenbeläge wurden von 2010 bis 2022 durch das Tarkett ReStart® Rücknahme- und Recyclingprogramm in unseren 8 Recyclingzentren in Europa, Brasilien und Nordamerika gesammelt.
Wasserverbrauch reduzieren: Im Vergleich zu 2010 wurde der Wasserverbrauch um -59 % reduziert. 69 % unserer Werke sind mit einem geschlossenen Wasserkreislaufsystem ausgestattet. Bekämpfung des Klimawandels
Erneuerbare Energie verwenden: Bereits 13 unserer Werke beziehen zu 100 % Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Global betrachtet wurde 43 % unseres Energieverbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt.
Treibhausgasemissionen minimieren: Für Scope 1 und 2 wurden in 2022 die THG-Emissionen gegenüber 2019 um -41 % reduziert. Unser Ziel für 2030 ist es im Vergleich zu 2019 die THG-Emissionen aus Scope 1 und 2 um 50 % zu senken. Unter Einbezug von Scope 1, 2 sowie 3 setzten wir uns ein entsprechendes Ziel von 30 % an Reduktion. Im Jahr 2022 betrugen die Emissionen für unsere Produktionsstätten 146.921 Tonnen CO2e (Scope 1 + 2).
C2C Material-Assessment: 95 % unserer Rohstoffe wurden nach den Kriterien der Cradle to Cradle®-Prinzipien von externen Dienstleistern hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen und die Umwelt überprüft.
Innenraum-Luftqualität verbessern: 99 % unserer Bodenbeläge weisen einen niedrigen Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) auf. Die Emissionswerte sind 10 mal niedriger als die strengsten Verordnungen, welche weltweit bestehen. Teamarbeit mit Rücksichtnahme und Weiterentwicklung
Lokale Verbände und globale Initiativen unterstützen: Mit freiwilligen Tarkett-Mitarbeitern wurden 800 wohltätige Initiativen an 3.500 Tagen unterstützt. Zusätzlich wurden Produktspenden im Wert von über 1.1 Million Euro zwischen 2017 und 2022 bereitgestellt.
Expertise vermitteln: 52.000 Berufstätige oder Lehrlinge wurden zwischen 2012 und 2022 zu Bodenlegern ausgebildet oder entsprechend technisch geschult.
Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten zur Förderung von Lösungen für das Klima und die Kreislaufwirtschaft: Zur Sicherung einer verantwortungsvollen Beschaffung gibt es den Tarkett Verhaltenskodex für Zulieferer. 80 % der befragten Lieferanten haben eine CSR-Bewertung durch Dritte abgeschlossen (Prozentangabe bezogen auf Ausgaben).
„Bei Tarkett sind wir bestrebt, unsere Kunden mit unseren Fähigkeiten in der Entwicklung umweltfreundlicher Produkte und unserem langjährigen Engagement für Nachhaltigkeit zu unterstützen. Es ist unsere tiefste Überzeugung, dass es dringend notwendig ist, Modelle zu verschieben und zu ändern, um die begrenzten natürlichen Ressourcen unseres Planeten zu erhalten und zu schonen. Unser Ziel ist es, in der Bodenbelagsindustrie eine Kreislaufwirtschaft zu etablieren“, erklärt Fabrice Barthélemy, CEO von Tarkett.