
BREEAM Green-Building-Zertifizierung
Was ist BREEAM?
BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) ist ein System zur Beurteilung und Zertifizierung der ökologischen Leistung von Gebäuden hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit. Es werden unter anderem der Energie- und Wasserverbrauch, die verwendeten Materialien und das Abfallmanagement betrachet, um die Nachhaltigkeit des gesamten Gebäudes zu bewerten.
.
Zertifizierung aus Großbritannien
BREEAM stammt ursprünglich aus Großbritannien. Aktuell werden in mehr als 85 Ländern Zertifizierungen vorgenommen.
Weltweite Abdeckung
Weltweit wurden in mehr als 85 Ländern 535.000 Gebäude mit Büros, Einzelhandel, Bildungswesen, Gesundheitseinrichtungen, Industriebetrieben und Wohnbereichen zertifiziert.
Länderspezifische Ausführungen
BREEAM verfügt über länderspezifische Ausführungen, die auf lokalen Bauvorschriften, Normen und Umweltaspekten basieren, zum Beispiel BREEAM USA oder BREEAM CHINA.
Bewertungskriterien
BREEAM betrachtet bei der Green-Building-Zertifizierung mehrere Aspekte, darunter:
- Management und Instandhaltung: Qualitätskontrolle durch die Bauprojektteams und Schulung der Gebäudenutzer.
- Gesundheit und Wohlbefinden: Arbeitsumgebung und Innenraumluftqualität sowie thermischer, akustischer und optischer Komfort.
- Energienutzung und Wirtschaftlichkeit: Energieverbrauch von Gebäuden und Nutzung von Strom aus erneuerbaren Quellen.
- Transport und Barrierefreiheit: Barrierefreiheit von Gebäuden und nachhaltige Transportmöglichkeiten.
- Wasserverbrauch und -management: Wasserverbrauch und Wasserspartechnologien des Gebäudes.
- Materialnutzung und Abfallmanagement: Integration von recycelten oder nachwachsenden Materialien und Entsorgung von Bauabfällen.
- Flächennutzung und Ökologie: Auswirkungen des Gebäudes auf das lokale Ökosystem und die durch das Vorhaben geschaffenen Grünflächen.
- Verschmutzung: Begrenzung oder Verhinderung von Nachtlicht und allgemeiner Lärmbelästigung durch das Gebäude.
Beim BREEAM-Bewertungsprozess werden Gebäudedesign und -konstruktion analysiert und für jeden der oben genannten Aspekte wird eine Punktzahl erstellt. Diese Punktzahl bestimmt die Zertifizierungsstufe, die von „Pass“ bis „Outstanding“ reicht.

Erreichen einer BREEAM-Zertifizierung
Für die BREEAM-Zertifizierung eines Gebäudes sind folgende Schritte erforderlich:
-
Wählen Sie ein BREEAM-Progamm aus, das zu Ihrem Gebäudetyp und Ihrer Projektphase passt.
-
Bestimmen Sie einen zugelassenen BREEAM-Auditor, der Sie durch den Zertifizierungsprozess begleitet.
-
Melden Sie Ihr Vorhaben bei der BREEAM-Zertifizierungsstelle an und reichen Sie die notwendigen Unterlagen ein.
-
Führen Sie eine BREEAM-Bewertung durch, um die ökologische Leistung des Gebäudes und Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu ermitteln.
-
Setzen Sie die erforderlichen Maßnahmen für eine bessere Nachhaltigkeitsleistung des Gebäudes um.
-
Belegen Sie mit Nachweisen, dass das Gebäude die vorgeschriebenen Anforderungen an die Nachhaltigkeit erfüllt.
-
Sie erhalten für Ihr Gebäude eine BREEAM-Zertifizierung inklusive Einstufung.
Die einzelnen Schritte und Anforderungen können je nach Gebäudetyp, Standort und gewähltem BREEAM-Programm variieren. Wir empfehlen, sich an einen zugelassenen BREEAM-Auditor zu wenden, der Sie durch den Zertifizierungsprozess begleitet.
BREEAM-zertifizierte Projekte
-
Standort > Brüssel, Belgien
-
Tarkett-Produkt > DESSO Grain
-
Fläche > 20.000 m²
-
Erreichte Zertifizierung > BREEAM Excellent