
WELL Green-Building-Zertifizierung
Was ist WELL?
Das in den USA ansässige International Well Building Institut (IWBI) ist der Systemgeber für den WELL Building Standard (WELL). Dies ist ein Green-Building-Zertifizierungssystem, das sich ausschließlich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Gebäudenutzern konzentriert. WELL gilt nur für Geschäftsgebäude.
.
Zertifizierung aus den USA
Die Zertifizierung wurde erstmals 2014 als WELL v1 eingeführt. 2018 wurde die aktualisierte Version WELL v2 veröffentlicht, mit welcher der ursprüngliche Standard erweitert und weiterentwickelt wurde.
Weltweite Abdeckung
Im Februar 2023 meldete das IWBI mehr als 4.000 WELL-zertifizierte Projekte, was über 140 Millionen Quadratmetern in 65 Ländern entspricht.
Länderspezifische Ausführungen
Lokale Anpassungen von WELL, die in Zusammenarbeit mit lokalen Interessengruppen und Fachleuten entwickelt wurden, gibt es in Ländern wie Australien, Kanada und Europa.
Bewertungskriterien
Der WELL Building Standard bewertet die Leistung eines Gebäudes auf Grundlage der folgenden zehn Punkte:
-
Luft: Innenraumluftqualität, Ventilation und Schadstoffe in der Luft
-
Wasser: Sauberes und sicheres Wasser zum Trinken, Waschen und für andere Zwecke.
-
Ernährung: Zugang zu gesunder Ernährung und Förderung gesunder Ernährungsgewohnheiten.
-
Licht: Natürliches Licht und Lichtsteuerung.
-
Bewegung: Möglichkeiten für körperliche Aktivität und Bewegung.
-
Thermischer Komfort: Optimale thermische Bedingungen sowie ideale Luftfeuchtigkeits- und Luftzirkulationsbedingungen.
-
Schall: Höchster akustischer Komfort und Förderung einer ruhigen Umgebung.
-
Materialien: Einsatz ungiftiger und nachhaltiger Materialien.
-
Geistiges Wohlbefinden: Bereitstellung von Räumen und Möglichkeiten zur Förderung von sozialer Interaktion, Entspannung und persönlicher Entwicklung.
-
Gemeinschaft: Verbindung zwischen dem Gebäude und der umliegenden Gemeinschaft, Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden für alle.
Gebäude, die dem WELL V2 Building Standard entsprechen, können eine von vier Zertifizierungsstufen erhalten: Basic, Bronze, Silver, Gold oder Platinum.

Erreichen einer WELL-Zertifizierung
Um die Anforderungen des WELL Building Standard zu erfüllen, müssen die Projektteams in der Regel:
- Eine Zertifizierungsstufe (Silver, Gold oder Platinum) auswählen und das Vorhaben beim International WELL Building Institute (IWBI) anmelden.
- Eine Standortbewertung durchführen und die Standortbedingungen analysieren.
- Einen Plan zur Erfüllung der Anforderungen des Standards entwickeln.
- Gesundheits- und Wellnesskonzepte in das Design und die Konstruktion des Gebäudes integrieren.
- Betriebliche Richtlinien und Verfahren implementieren, die die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner fördern.
- Die Leistung des Gebäudes messen und prüfen, um die Anforderungen des Standards zu erfüllen.
Während des gesamten Zertifizierungsprozesses arbeiten die Projektteams eng mit dem IWBI zusammen, um sicherzustellen, dass ihr Projekt die Anforderungen des WELL Building Standard erfüllt und die gewünschte Zertifizierungsstufe erreichen kann.
WELL-zertifiziertes Projekt
- Name des Kunden > La Generalitat
- Standort > Barcelona, Spanien
- Tarkett-Produkt > DESSO AirMaster
- Fläche > 30.000 m2
- Erreichte Zertifizierung > WELL und LEED – Platinum
- Gebäudetyp > Öffentliches Gebäude
- Projektteam > Batlleiroig (Architekten), HBG Corp (Ingenieure)