Die BAU 2025 – Ein voller Erfolg für Nachhaltigkeit und Innovation!
Die BAU 2025 in München war für uns ein großer Erfolg! Unter dem Motto „The Beauty of Circularity“ haben wir gemeinsam mit unseren Besuchern und Partnern gezeigt, wie zirkuläre Lösungen die Zukunft der Bodenbeläge prägen. Nachhaltigkeit, Innovation und Design standen im Mittelpunkt unseres Messeauftritts – und wir freuen uns, die Highlights dieser erfolgreichen Woche mit Ihnen zu teilen.
Unsere Nachhaltigkeits-Highlights auf der BAU 2025
1. Closed-Loop-Recycling in Aktion
Ein zentrales Thema unseres Standes war das Closed-Loop-Recycling. Besonders stolz sind wir auf die homogenen Vinylböden und DESSO Teppichfliesen, die im Kreislaufsystem für Bodenbeläge eine echte Innovation darstellen. Wir haben gezeigt, wie Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktioniert – Materialien werden wiederverwertet und zu neuen Produkten verarbeitet, die höchste Qualitätsstandards erfüllen.
2. Das Tarkett ReStart®-Programm
Ein weiteres Highlight war unser ReStart®-Programm, das Verschnitt und gebrauchte Tarkett Böden einsammelt und diese in neue Produkte verwandelt. Dieses Programm ist ein wichtiger Schritt, um den Bodenbelägen ein neues Leben zu geben und Ressourcen zu schonen. Damit leisten Sie mit der Wahl eines Tarkett-Bodens und der Teilnahme an Tarkett ReStart einen entscheidenden Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
3. Nachhaltiges Produktportfolio
Unser vielfältiges, nachhaltiges Produktportfolio wurde ebenfalls intensiv präsentiert. Dazu gehören homogene und heterogene Vinylböden, Designböden, Linoleum und Lino Loose-Lay sowie DESSO Teppichfliesen. Unsere Produkte erfüllen höchste Ansprüche an Qualität und Umweltfreundlichkeit und bieten gleichzeitig kreative Gestaltungsmöglichkeiten für jedes Projekt.
4. Neue Produktinnovationen
Wir haben unseren Messeauftritt genutzt, um eine spannende Produktneuheit vorzustellen. Obwohl wir noch nicht alle Details verraten können, konnten sich unsere Gäste auf eine spannende Präsentation unserer Innovation freuen, die wir im Frühjahr 2025 offiziell einführen werden.
Wissen und Inspiration: Der Vortrag „Colours Beyond 2026+“
Ein weiteres Highlight war der Vortrag „Colours Beyond 2026+“ von NCS Colour AB. Unsere Kooperation mit NCS ermöglicht es Architekten und Planern, Bodenlösungen präzise nach Farbe und Material auszuwählen. Der Vortrag bot wertvolle Einblicke und zeigte, wie Farbtrends die Gestaltung von Innenräumen im kommenden Jahrzehnt prägen werden.
Zukunft fördern: Kleine Hände, große Zukunft
Ein besonderes Anliegen war uns auch die Initiative „Kleine Hände, große Zukunft“ zu unterstützen, mit der wir junge Talente für das Handwerk begeistern und fördern. Dank der zahlreichen Besucher auf unserem Stand, ermöglichen wir 50 Kitas einen Besuch bei ansässigen Handwerksbetrieben. Durch diese Initiative möchten wir die nächste Generation von Fachkräften ermutigen, die nachhaltige und innovative Bodenverlegung und andere handwerkliche Berufe kennenzulernen.
Danke an alle, die dabei waren!
Unser Messeauftritt auf der BAU 2025 war ein großer Erfolg für uns – und das verdanken wir vor allem unseren großartigen Besuchern, Partnern und Mitarbeitern. Gemeinsam haben wir gezeigt, wie Nachhaltigkeit, Innovation und Design in der Bodenbelagsindustrie harmonieren und die Zukunft gestalten können.
Herzlichen Dank an alle, die uns besucht und zu diesem unvergesslichen Erlebnis beigetragen haben. Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit und spannende Projekte!