TRANSPARENZ FÜR NACHHALTIGES BAUEN FÖRDERN

TRANSPARENZ FÜR NACHHALTIGES BAUEN FÖRDERN

Im Jahr 2050 leben schätzungsweise 9 Millarden Menschen, 70% davon in Städten. Daher spielen Gebäude eine wichtige Rolle bei der Verringerung der globalen Treibhausgasemissionen, beim Erhalt natürlicher Ressourcen und beim Wohlbefinden der Menschen.

Bei Tarkett haben wir uns zum Ziel gesetzt, Produkte mit nachhaltigeren Materialien zu entwerfen und die Zusammenarbeit durch transparente Kommunikation zu fördern, da wir unseren Kunden dabei helfen möchten, Räume zu gestalten, die das Wohlbefinden fördern. Durch die Entwicklung von Umweltproduktdeklarationen (EPDs) und der Einführung von Angaben zur Materialgesundheit (MHS) geben wir unseren Kunden einen klaren Überblick über die jeweiligen Umwelt- und Gesundheitsprofile der Materialien in unseren Produkten und helfen ihnen, fundiertere Kaufentscheidungen zu treffen. Auf diese Weise können Architekten, Planer und Ingenieure höhere nachhaltige Gebäudewerte erzielen, bestehende und zukünftige Bauvorschriften einhalten, Abfälle reduzieren und die sichere Wiederverwertung von guten Materialien in einer Kreislaufwirtschaft fördern.

Umweltproduktdeklarationen verstehen

Wir sind den sich entwickelnden Bauvorschriften und nachhaltigen Gebäudezertifizierungen bereits voraus, indem wir den Kunden EPD-Aussagen zur Verfügung stellen, in denen die Umweltauswirkungen eines Produkts hervorgehoben werden. EPDs, die für unsere Nachhaltigkeitsstrategie von zentraler Bedeutung sind, basieren auf Lebenszyklusanalysen und ermöglichen es uns, Wege zu finden, um den ökologischen Fußabdruck unserer Produkte zu verbessern.

Sie sind jedoch ohne umfangreiches Expertenwissen oft schwer zu verstehen, konzentrieren sich in erster Linie auf Umweltaspekte und nicht auf Gesundheitsaspekte und geben keine qualitativen Details über die Gesundheitsrisiken oder Auswirkungen einzelner Inhaltsstoffe an. Das Tarkett MHS schließt diese Informationslücke und liefert genaue Informationen zu den Gefahren und Risiken der einzelnen Materialien.

Einführung in die Angaben zur Materialgesundheit (MHS) von Tarkett

Das Tarkett MHS ist eine unabhängig überprüfte, wissenschaftlich fundierte Erklärung, die das Gesundheitsrisiko und die Gefahren von Materialien in einem bestimmten Produkt bis zu 100 ppm (0,01%) hervorhebt. Mit der Einführung der MHSs ergänzen wir die von unseren EPDs bereitgestellten Umweltdaten, gehen auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein und tragen zu gesünderen Materialien und mehr Transparenz bei.

Die Tarkett MHS ist leicht verständlich und bisher einzigartig auf dem Markt. Sie ist auch der erste Schritt auf dem Weg zur Cradle to Cradle® (C2C) -Zertifizierung und zur kontinuierlichen Optimierung unserer Produkte. Die Fremdbewertung unserer Materialien wird von der Environmental Protection Encouragement Agency (EPEA) durchgeführt, dem Forschungsinstitut, das 1987 von Dr. Michael Braungart gegründet wurde, der das C2C-Designkonzept mitentwickelte. Seit 2010 hat das EPEA-Team mehr als 3.000 Inhaltsstoffe für Tarkett Produkte nach C2C-Kriterien bewertet.

Die vier Stufen der Materialbewertung

EPEA bewertet die potenziellen Gesundheits- und Umweltauswirkungen jedes Materials während der gesamten Produktlebensdauer - von der Extraktion und Produktion über die Verwendung bis zum Recycling.


Es gibt vier Schritte:

  • Zusammenstellung eines Inventars von Rohmaterialien in jedem Produkt
  • Überprüfung jeder Chemikalie in Übereinstimmung mit regionalen und internationalen Chemikalienvorschriften und toxikologischen Datenbanken
  • Gründliche Bewertung der Sicherheit des Materials während seines gesamten Lebenszyklus
  • Umformulierung von Produkten nach den C2C-Prinzipien, um Materialien auszuwählen, die zurückgewonnen, recycelt und in neue Produkte umgewandelt werden können.

MHS-Offenlegungserklärungen und Zertifikate sind jetzt für Kunden in der gesamten EMEA-Region verfügbar. Bitte wenden Sie sich an sustainabilityEMEA@tarkett.com.

 

Unsere Kontakt-Adressen
Kontaktieren Sie uns!

Möchten Sie mehr über unsere Bodenbeläge erfahren oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Die Nachhaltigkeitsstrategie von Tarkett für 2020
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie 2020 beruht auf vier Säulen: Optimale Materialauswahl, verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen, Lebensqualität & Sicherheit und Recycling & Wiederverwendung

Nachhaltigkeit
HIGHLIGHTS IN SACHEN NACHHALTIGKEIT

Nachhaltigkeit ist Teil unserer Denkweise und bestimmt unsere gesamte Arbeitsweise. Hier sind einige Beispiele, welchen Beitrag Tarkett für die Lebensqualität der Menschen und unseren Planeten leistet

Nachhaltige Linoleum Herstellung
Nachhaltige Linoleum Herstellung - weniger CO2, gute Materialien und Recycling

Lesen Sie, wie wir in unserer Linoleumfabrik in Narni dank sauberer Produktion, guter Materialien und Recycling den Kohlenstoffausstoß reduzieren.

Tarkett Bodenbeläge - gelebte Nachhaltigkeit
Gelebte Nachhaltigkeit

Erfahren Sie mehr über unser Bestreben, Nachhaltigkeit in allem was wir tun zu leben, um Veränderungen voranzutreiben und leidenschaftliche Verfechter der Kreislaufwirtschaft zu sein.