
Recycelte Bestandteile
Bei uns dreht sich alles um eine zweite Chance
SIM-Karten für Mobiltelefone, aus Trinkwasser gewonnener Kalk, PVB-Folien aus alten Auto-Windschutzscheiben und sogar weggeworfene Fischernetze. Dies mag nach einer seltsamen Abfallsammlung klingen, aber diese Gegenstände enthalten tatsächlich wertvolle Inhaltsstoffe, die wieder verwendet werden können. Aus diesem Grund arbeiten wir bei Tarkett mit Partnern zusammen, die ebenfalls in innovativen Lösungen denken. Um wertvolle Materialien aus gebrauchten Produkten zu gewinnen, die wir in unsere Lieferkette zurückbringen können.

Dies alles ist Teil unseres Engagements hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft, bei der der Materialkreislauf geschlossen wird. Das beginnt natürlich in unmittelbarer Nähe mit dem Recycling unserer Produktionsabfälle und dem umweltfreundlichen Design unserer eigenen Produkte. Durch die Erhöhung von recycelbaren Bestandteilen, können wir sicherstellen, dass dieselben wertvollen Materialien, am Ende der Produktlebensdauer, extrahiert und wieder verwendet werden können. Alles ohne Kompromisse bei der Leistungsfähigkeit und Optik.
Unser Ziel bei Tarkett ist es, dass unsere Bodenbeläge in Zukunft zu 100 % recycelbar sind. Jedoch erfordert das Schließen von Materialkreisläufen den Blick über den Tellerrand. Deshalb arbeiten wir mit anderen Branchen zusammen, um im Produktionsprozess entstandene Nebenprodukte, die in der Regel als Abfall enden, zu erschließen und in unseren Produktionskreislauf aufzunehmen. Beispielhaft ist das Upcycling der Kalkrückstände aus der Aufbereitung von Trinkwasser zu nennen. Dieser Kalk ist Bestandteil unserer Cradle to Cradle Gold zertifizierten Ecobase Teppichrücken.

Denn wenn Abfall anfällt, macht jeder eingesparte und wiederverwendete Bestandteil, ob aus Produktions- oder Installationsresten, gebrauchtem Bodenbelag oder gebrauchten Produkte anderer Branchen, einen Unterschied. Es schont nicht nur die natürlichen Ressourcen der Welt, sondern trägt auch zur Bekämpfung des Klimawandels bei, indem enorme Mengen an Wasser und Energie gespart werden, die zur Gewinnung und Verarbeitung von Neuware benötigt werden. Wir sind derzeit bestrebt, den Anteil an Recyclingmaterial von 10 Prozent, den wir 2018 in unseren Böden verarbeitet hatten, bis 2030 zu verdreifachen.

Zudem entscheiden Sie sich bei der Wahl einer Bodenlösung von Tarkett für ein Produkt, das schön, langlebig und nachweislich hohen Gesundheitsstandards entspricht.
Just another way we're
Doing Good. Together.
126.000 Tonnen
Wir haben 126.000 Tonnen recycelte Materialien verwendet, welche 12% des Gesamtvolumens der eingekauften Rohstoffe entspricht
30 % Zielsetzung
Wir wollen bis 2030 die recycelten Bestandteilen der Produktion auf 30 % erhöhen
Green Building Standards
Recycelte Rohstoffe sind positive Indikatoren für die Zertifizierung umweltfreundlicher Gebäude durch LEED, DGNB und BREEAM
Weitere Artikel
Klimawandel |
Die Verwendung von recycelten Materialien trägt dazu bei, die Auswirkungen des Klimawandels zu verringern. |
Mehr erfahren |
ReStart |
Erfahren Sie mehr über das ReStart Programm, mit dem Verschnitt und gebrauchte Böden zurückgenommen und recycelt werden können. |
Mehr erfahren |
iD Revolution |
Erfahren Sie, wie wir ständig auf der Suche nach Möglichkeiten sind, traditionelle Materialien gegen hochwertige recycelte Materialien auszutauschen. |
Mehr erfahren |
Corporate Social & Environmental Responsibility (CSR) Bericht herunterladen
Weitere Artikel zum Thema Nachhaltigkeit
Kreislaufwirtschaft
Wo andere Müll sehen, sehen wir Chancen. Aus diesem Grund arbeiten wir mit unseren Kunden eng zusammen, um Bodenbeläge im Rahmen des ReStart-Programms zurückzunehmen und zu recyceln.
Gute Materialien
Bei Tarkett sorgen wir dafür, dass wir die von uns verwendeten Inhaltsstoffe genau kennen und diese Information für Sie transparent und zugänglich machen.
Innenraumluftqualität
Indem unsere Bodenbeläge beispielsweise Feinstaub binden oder extrem niedrige VOC-Emissionen aufweisen, übertreffen sie strengste Industriestandards für die Luftqualität um ein Vielfaches.